Kinetographie

Kinetographie
Ki|ne|to|gra|phie, die; - [kurz für: Kinetographie Laban, nach dem Tänzer, Tanzpädagogen u. -theoretiker R. v. Laban (1879-1958); zu griech. kínēsis = Bewegung u. ↑-graphie]: Choreographie (b) einer bestimmten Ausprägung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinetographie — Grundzeichen der Labanotation Die Labanotation (die grammatikalisch korrekte Form Labannotation oder Laban Notation ist unüblich) ist ein System zur Analyse und Aufzeichnung menschlicher Bewegung. Der Erfinder war Rudolph von Laban (1879 1958),… …   Deutsch Wikipedia

  • Labanotation — Grundzeichen der Labanotation Die Labanotation (die grammatikalisch korrekte Form Labannotation oder Laban Notation ist unüblich) ist ein System zur Analyse und Aufzeichnung menschlicher Bewegung. Der Erfinder war Rudolf von Laban (1879 1958),… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Laban — inmitten seiner Schüler, ca 1929. Rudolf von Laban (eigentlich Rezső Laban de Váraljas, auch Rudolf Laban oder Rudolph von Laban; * 15. Dezember 1879 in Pressburg; † 1. Juli 1958 in Weybridge, Surrey) war ein ungarischer Tänzer …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Knust — est un danseur, chorégraphe, pédagogue et notateur du mouvement allemand né à Hambourg le 5 octobre 1896 et mort à Essen le 19 mars 1978. Dès l âge de 16 ans il danse dans un groupe folklorique puis, délaissant des études de commerce, il devient …   Wikipédia en Français

  • Kinetografie — Grundzeichen der Labanotation Die Labanotation (die grammatikalisch korrekte Form Labannotation oder Laban Notation ist unüblich) ist ein System zur Analyse und Aufzeichnung menschlicher Bewegung. Der Erfinder war Rudolph von Laban (1879 1958),… …   Deutsch Wikipedia

  • Labannotation — Grundzeichen der Labanotation Die Labanotation (die grammatikalisch korrekte Form Labannotation oder Laban Notation ist unüblich) ist ein System zur Analyse und Aufzeichnung menschlicher Bewegung. Der Erfinder war Rudolph von Laban (1879 1958),… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Laban — Rudolph von Laban (* 15. Dezember 1879 in Pressburg; † 1. Juli 1958 in Weybridge, Surrey), oft auch Rudolf Laban geschrieben, eigentlich Rezső Laban de Váraljas, war ein ungarischer Tänzer, Choreograf und Tanztheoretiker. Die von ihm entwickelte… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolph Laban — Rudolph von Laban (* 15. Dezember 1879 in Pressburg; † 1. Juli 1958 in Weybridge, Surrey), oft auch Rudolf Laban geschrieben, eigentlich Rezső Laban de Váraljas, war ein ungarischer Tänzer, Choreograf und Tanztheoretiker. Die von ihm entwickelte… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolph von Laban — (* 15. Dezember 1879 in Pressburg; † 1. Juli 1958 in Weybridge, Surrey), oft auch Rudolf Laban geschrieben, eigentlich Rezső Laban de Váraljas, war ein ungarischer Tänzer, Choreograf und Tanztheoretiker. Die von ihm entwickelte Tanzschrift, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Klingenbeck — (* 22. April 1904 in Brünn, Mähren; † 19. Oktober[1] 1990 in Wien) war ein österreichischer Theaterleiter, Regisseur, Solotänzer, Ballettmeister und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theaterintendanzen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”